Glanz des späten Mittelalters – Vorbild Burgund
Im späten Mittelalter war der burgundische Hof einer der prächtigsten in Europa und die Herzöge mächtiger als der französische König. Die Herren der Burg Rötteln pflegten enge Beziehungen zu diesem weithin strahlenden kulturellen Zentrum. Markgraf Rudolf IV. von Hachberg-Sausenberg ließ die mittelalterlich geprägte Burg nach burgundischen Vorbildern ausbauen. Von der kostbaren Ausstattung des ausgehenden Mittelalters haben sich Spuren auf Burg Rötteln erhalten: Ofenkacheln, glasierte Keramik und Teile von Kachelöfen, eine Innovation aus Frankreich.