2 Treffer
Gestürmt, besetzt und geplündert? Ausstellung zum Bauernkrieg auf Burg Rötteln
Montag, 14. Juli 2025 | Ausstellungen
Im Mai 1525 erfassten die Ereignisse des Bauernkriegs auch das Markgräflerland: Bewaffnete Aufständische besetzten die Burg Rötteln und setzten den Burgvogt fest. Eine Sonderausstellung im Burgmuseum zeichnet die dramatischen Ereignisse nach – und korrigiert verbreitete Irrtümer der Geschichtsschreibung. Historische Objekte, Tafeln und Bilder vermitteln einen Eindruck des damaligen Lebens und erzählen, was vor 500 Jahren auf Burg Rötteln wirklich geschah. Die Ausstellung des Röttelnbund e. V. Haagen ist bis Dezember im Museum in der Landschreiberei zu erleben.
DetailansichtKampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“
Montag, 7. April 2025 | Allgemeines
Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.
Detailansicht